Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen
für den Onlineerwerb von Wertgutscheinen und Tickets
für die Triberg VR-Arena

 

  1. Allgemeine Regelungen

 

  1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Erwerb von Tickets und Gutscheinen vor Ort als auch für den Onlineerwerb bei der Triberg VR-Arena über unsere Internetseite https://shop.triberg-vr-arena.de Abweichende und/oder ergänzenden AGB des Bestellers oder der Bestellerin finden keine Anwendung, es sei denn, der Betreiber stimmt der Geltung derartiger Bedingungen ausdrücklich zu.

Anderslautende AGB des Kunden werden auch ohne ausdrücklichen Widerspruch der Triberg VR-Arena und dem Betreiber selbst im Falle unserer Leistung nicht Vertragsbestandteil.

Die Triberg VR-Arena ist eine Virtual Reality Attraktion. Betreiber ist die Stadt Triberg, Hauptstraße 57, 78098 Triberg im Schwarzwald.

  1. Vertragspartner des Bestellers oder der Bestellerin

Vertragspartner des Bestellers oder der Bestellerin im Rahmen der folgenden AGB wird ausschließlich die:

Stadt Triberg, Hauptstraße 57, 78098 Triberg im Schwarzwald
vertreten durch den Bürgermeister Dr. Gallus Strobel,
Telefon: +49 (0)7722 953-0, Telefax: +49 (0)7722 953-223,
E-Mail: Stadtverwaltung@triberg.de
Ust.IdNr. DE143003113

  1. Errichtung eines Kundenkontos

Der Erwerb von Gutscheinen oder Tickets über https://shop.triberg-vr-arena.de ist sowohl mittels Registrierung und Errichtung eines Kundenkontos möglich, als auch ohne eine vorherige Registrierung als Gast. Sofern der Besteller ein Kundenkonto errichten möchte, muss er sich durch Eingabe seiner persönlichen Daten registrieren und ein Passwort vergeben. Das Mindestalter für eine Registrierung beträgt 18 Jahre. Nach Abschluss der Registrierung kann sich der Besteller mit seiner E-Mail-Adresse und dem von ihm bei der Registrierung gewählten Passwort anmelden. Die Registrierung ist nur einmal erforderlich. Bei weiteren Bestellungen kann sich der Besteller sofort mit seiner E-Mail-Adresse und dem von ihm gewählten Passwort anmelden.

  1. Preise, Zahlungsbedingungen, Verzug

4.1 Die unter https://shop.triberg-vr-arena.de eingestellten Preise enthalten die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer und verstehen sich ohne etwaige Kosten für Verpackung und Versand.

4.2 Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung bei Bestellungen und Buchungen über https://shop.triberg-vr-arena.de erfolgt über alle innerhalb des Bestellvorgangs angebotenen Zahlungsarten. Der Besteller wählt hieraus die bevorzugte Zahlungsart selbst. Wir behalten uns das Recht vor, im Einzelfall weitere Zahlungsarten zu akzeptieren sowie im Einzelfall Zahlungsarten abzulehnen.

Bei Zahlung per Kreditkarte (Visa und Mastercard) werden die Daten mittels Verschlüsselungstechnik Secure Socket Layer (SSL) an stripe übertragen. Der Kaufpreis wird dem Kunden bei Bestellannahme belastet. Die Übertragung der Daten kann einige Minuten dauern und darf nicht durch den Kunden unterbrochen werden, z.B. durch Aktualisierung der Browser-Seite. Anderenfalls kann es zur doppelten Belastung des Kreditkartenkontos kommen. Berechtigte Rückerstattungsanliegen erstatten wir innerhalb von maximal 14 Tagen ab Meldung der Doppelbuchung seitens des Kunden. Durch etwaige seitens des Kunden eingeleitete Chargebacks entstehende Kosten werden an den Kunden weiterberechnet. Für ungerechtfertigte Kreditkartenrückbuchungen wird eine Bearbeitungsgebühr (üblicherweise 10 EUR) in Rechnung gestellt. Diese Gebühr berechnen wir dem Kunden entsprechend weiter.

4.3. Der Besteller erhält gleichzeitig mit der per E-Mail versandten Auftragsbestätigung eine Rechnung. Der Besteller erklärt sich damit einverstanden, dass er die Rechnung ausschließlich elektronisch erhält. Der Rechnungsbetrag ist sofort fällig.

4.4 Soweit der Besteller nach den gesetzlichen Bestimmungen mit der Zahlung des Rechnungsbetrages in Verzug gerät, behält sich die Stadt Triberg vor, von dem Vertrag zurückzutreten und/oder den Gutschein bzw. das Ticket zu sperren.

4.5 Im Falle einer durch den oder die Besteller:in verschuldeten Rücklastschrift ist dieser verpflichtet, der Stadt Triberg die durch die Rücklastschrift entstandenen Kosten zu erstatten.

  1. Angebote, Bestellvorgang, Vertragsabschluss, Korrektur von Eingabefehlern, Speicherung des Vertragstextes

5.1 Tickets und Gutscheine für die Triberg VR-Arena können über unsere Webseite www.triberg-vr-arena.de, telefonisch (+49 (0)7722 8668313) oder während unserer Öffnungszeiten in unseren Geschäftsräumen erworben werden. Ticketkäufe online und vor Ort unterliegen ausschließlich der momentanen Verfügbarkeit. Es obliegt dem Betreiber jederzeit zu entscheiden, ob und wie die vorhandenen Kapazitäten genutzt werden können.

5.2 Die Berechtigung zum Ticketkauf ist generell an die in Deutschland gültige Geschäftsfähigkeit gebunden. Nach §106 BGB sind Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren beschränkt geschäftsfähig. Sie können nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten einen Ticketkauf tätigen.

5.3 Die Ticket- und Gutschein-Angebote in unserem Webshop stellen eine unverbindliche Aufforderung dar, Tickets oder Gutscheine für die Triberg VR-Arena zu bestellen. Über die Schaltfläche „Jetzt zahlen“ oder „Bezahlen mit Paypal“ / „Jetzt zahlen“ beim Erwerb des Gutscheins gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf des Tickets oder der im Warenkorb befindlichen Gutscheine ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit einsehen und ändern. Notwendige Eingaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Die nach Absenden der Bestellung automatisch von uns generierte Buchungsnummer dokumentiert, dass Ihre Buchung bei uns eingegangen ist, stellt aber noch keine Annahme des Angebots des Kunden dar. Der Vertrag kommt erst durch Annahmeerklärung von uns zustande, die mit einer gesonderten, weiteren E-Mail (Buchungsbestätigung inkl. Rechnung) versendet wird. Mit der Buchungsbestätigung erhält der Kunde den Ticket-Code, der nur zum Zutritt der jeweils gebuchten Virtual Reality Attraktion berechtigt. Für den Fall, dass der Kunde einen Gutschein bestellt hat, wird ihm in der Buchungsbestätigung der Gutscheincode, der den Kunden oder die Person, der der Kunde den Wertgutschein weiterreicht, dazu berechtigt, den Gutscheinbetrag beim Kauf von Virtual Reality Tickets als Zahlungsmittel zu nutzen, mitgeteilt. Die Stadt Triberg behält sich vor bezüglich Gutscheinverkäufe an verschiedene Partner weiterzuvermitteln.

5.4 Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend und (etwa im Hinblick auf SPAM-Filter) hinreichend konfiguriert ist und über ausreichend freien Speicherplatz verfügt.

5.5 Eingabefehler kann der Kunde während des Bestellvorgangs jederzeit dadurch korrigieren, dass die Felder, mit denen dem Kunden gezeigt wird, in welcher Phase des Bestellprozesses er sich befindet, von ihm angeklickt und auf diese Weise vor- oder rückwärts navigiert wird, oder indem er im Browser den „Zurück“-Button betätigt.

5.6 Der Bestelltext wird von uns nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr abgerufen werden. Die Informationen aus dem Bestellvorgang werden dem Kunden mit der E-Mail-Bestätigung auf die Bestellung noch einmal übermittelt. Der Kunde kann sich die Bestelldaten unmittelbar nach Absenden der Bestellung ausdrucken.

  1. Datenschutz

Die personenbezogenen Daten des Bestellers oder der Bestellerin werden von der Stadt Triberg nach den jeweils geltenden Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), erhoben, verarbeitet und genutzt. Welche personenbezogenen Daten wir bei der Bestellung von Gutscheinen und Tickets erheben, wofür wir diese nutzen und welche Rechte der Besteller hat, ist unserer Datenschutzerklärung zu entnehmen.

  1. Hinweis auf EU-Streitschlichtungsplattform

Die Europäische Kommission hält eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/

  1. Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)

Die Stadt Triberg ist nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

  1. Erfüllungsort und anwendbares Recht

9.1 Sofern der  Besteller Kaufmann i. S. d. § 1 Abs. 1 Handelsgesetzbuches, eine juristische Peron des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Erfüllungsort für sämtliche Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis Triberg; in diesem Fall ist das Amtsgericht Villingen-Schwenningen für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem betreffenden Vertragsverhältnis ausschließlich zuständig.

9.2 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit nicht zwingende internationalprivatrechtliche Vorschriften etwas anderes vorschreiben.

  1. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen und der Vertrag in seiner Gesamtheit dadurch nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorschriften.

 

  1. Widerrufsrecht

Es besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Der Erwerb von Tickets für die Triberg VR-Arena kann daher nicht vom Kunden widerrufen werden.

Im Übrigen gilt:
Ist der Kunde eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher), steht dem Kunden ein Widerrufsrecht zu. Hinsichtlich der Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Widerrufsrechts wird auf die Widerrufsbelehrung im Anhang verwiesen.

  1. Stornierungsrichtlinien

Generell besteht bis 15 Minuten nach der Buchung ein uneingeschränktes Widerrufsrecht.

Bis 48 h vor dem Besuch: kostenfreie Umbuchung* oder Umwandlung in einen Gutschein

Bis 24 h vor dem Besuch: kostenfreie Umbuchung*, keine Umwandlung in einen Gutschein

Bis 12 h vor dem Besuch: Umbuchung für denselben Besuchstag**, keine Umwandlung in einen Gutschein

Ab 12 h vor dem Besuch: keine Umbuchung, keine Gutscheinumwandlung

* Umbuchungen obliegen generell der Verfügbarkeit. Ein Wunschdatum ist nicht garantiert.

** Bei ausreichender Verfügbarkeit kann der Ticket-Zeitslot einmalig am eigentlichen Besuchstag auf eine frühere oder spätere Uhrzeit gelegt werden. Die Absprache erfolgt telefonisch und nur in Ausnahmefällen.

  1. Nutzungsbedingungen

13.1 Die Triberg VR-Arena ist eine Attraktion für die ganze Familie. Unsere Erlebnisse obliegen generell einer Altersbeschränkung von ab 8 Jahren.

13.2. Die Teilnehmer sind verpflichtet, sich vor der Teilnahme vom eigenen Gesundheitszustand zu überzeugen, sich über Risiken zu informieren und die Nutzungs- und Zugangsregeln sowie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen zur Kenntnis zu nehmen und einzuhalten. Das Team vor Ort ist dazu berechtigt aus Sicherheitsgründen einzelne Personen z.B. aufgrund der Größe, des Körperbaus, körperlicher bzw. geistiger Einschränkungen, ständiger oder vorübergehender Behinderungen, Schwangerschaft etc. von der Nutzung auszuschließen. Ein Ausschluss aus Sicherheitsgründen stellt keine Diskriminierung dar, sondern dient lediglich dem Schutz der Gesundheit und der Sicherheit der Teilnehmer.

13.2.1 Unser virtueller Hochseilgarten obliegt einer zusätzlichen physischen Beschränkung und kann nur von Personen genutzt werden, die eigenständig und sicher gehen können und zusätzlich in den von uns bereitgestellten Klettergurten gesichert werden können. Sollte sich ein Besuch vor Ort als für Sie nicht durchführbar herausstellen, erlischt jede Garantie auf Rückerstattung. Unter Vorbehalt verfügbarer Kapazitäten kann aus Kulanzgründen auf den barrierearmen Hochseilgarten ausgewichen werden.

13.3 Die Teilnehmer werden gebeten insbesondere beim Anlegen der Ausrüstung stets die notwendige Sorgfalt walten zu lassen. Anweisungen Triberg VR-Arena Mitarbeiter ist stets Folge zu leisten. Bei Nichteinhaltung oder mutwilliger Missachtung wird die jeweilige Person von der Teilnahme ausgeschlossen. Bei Verstoß oder im Wiederholungsfalle kann die Person vom Teilnahmeort verwiesen werden. Einen Anspruch auf Ersatz besteht in diesem Falle nicht.

13.4 Der Teilnehmer hat Mitarbeiter umgehend darauf hinzuweisen, falls es insbesondere technische Probleme mit der Ausrüstung gibt.

13.5 Ist eine vorzeitige oder zeitweise Schließung von einer oder mehreren unserer Erlebnisse aus technischen, organisatorischen, betriebs- oder witterungsbedingten Gründen, welche Triberg VR-Arena nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig zu vertreten hat, geboten, so besteht kein Recht auf vollständige oder teilweise Rückzahlung des Ticketpreises.

13.6 Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist nur im Eingangsbereich der Triberg VR-Arena gestattet.

13.7 Der gewerbliche Weiterverkauf von Tickets für Triberg VR-Arena ist nicht gestattet.

  • Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

14.1 Den Anordnungen der Mitarbeiter der Triberg VR-Arena sind stets im eigenen Interesse Folge zu leisten.

14.2 Die Triberg VR-Arena ist berechtigt, Besuchern den Zutritt zu verweigern oder das Erlebnis abzubrechen, wenn die Befürchtung besteht, dass der oder die Betroffenen aufgrund von Alkohol- oder anderem Drogenkonsum oder aus sonstigen Gründen den allgemeinen Geschäftsbetrieb stören oder andere Besucher belästigen. Eine Erstattung des Ticketpreises oder Gutscheinwerts erfolgt in diesen Fällen nicht.

14.3 Es ist nicht gestattet, sperrige oder gefährliche Gegenstände, Feuerwerkskörper oder sonstige pyrotechnischen Gegenstände, Waffen und gefährlichen Werkzeuge, Sprühdosen, Lärminstrumente, Laserstifte, Flaschen, Dosen, Rauschmittel und Tiere – mit Ausnahme solcher, die zur Unterstützung bei körperlicher oder geistiger Behinderung erforderlich sind – mitzubringen.

14.4 Die feuerpolizeilichen Vorschriften bei Triberg VR-Arena sind unbedingt zu beachten. Das Rauchen im Gebäude und Wartebereich ist untersagt. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Mitmenschen.

14.5 Das Betreten der gekennzeichneten Kulissen-, Backstage- und Versorgungsbereiche ist nicht erlaubt. Absperrungen, Zäune und Mauern dürfen nicht überstiegen werden

14.6 Alle Besucher sind angehalten, sich korrekt und angemessen zu kleiden. Das Tragen von Oberbekleidung und Schuhen ist erforderlich.

14.7 Aus Sicherheitsgründen raten wir Personen von der Teilnahme ab, die an photosensitiver Epilepsie oder ähnlichen Erkrankungen leiden.

 

  1. Erwerb von Wertgutscheinen

 

  • Vertragsabschluss bei Wertgutscheinen

Über den Onlineshop auf https://shop.triberg-vr-arena.de kann der Kunde Gutscheine über verschiedene dort angebotene Wertbeträge erwerben. Die Gutscheinen haben einen Mindestbestellwert von 5 EUR .

Alle Angebote aus dem Onlineshop sind unverbindlich und freibleibend. Kleine Abweichungen und technische Änderungen gegenüber den Abbildungen und Beschreibungen sind möglich und bleiben vorbehalten.

Die im Onlineshop präsentierten Gutscheine stellen lediglich eine Aufforderung an den Kunden dar, ein Angebot zum Abschuss eines Vertrages abzugeben.

Folgende technischen Schritte führen zu einer Bestellung: Der Besteller kann durch einen Klick auf „Gutscheine“ aus dem Angebot einen Gutscheinwert auswählen und nach Klicken des Buttons „Anzeigen“ den Gutschein mit einem Motiv und einer persönlichen Nachricht konfigurieren. Im nächsten Schritt wird der Gutschein mit Klick auf den Button „In den Warenkorb legen“ in den Warenkorb gelegt. Im Warenkorb kann der Besteller die ausgewählten Gutscheine löschen. Nach Anklicken des Buttons „Artikel personalisieren und zur Kasse gehen“ gelangt der Besteller zum Login-Bereich. Hat der Besteller bereits ein Kundenkonto errichtet, so meldet er sich mit seiner E-Mail-Adresse und dem von ihm vergebenen Passwort an. Sofern der Besteller kein Kundenkonto errichtet hat, kann er sich entweder registrieren oder ohne Registrierung als Gast fortfahren. Führt der Besteller den Einkauf ohne Registrierung durch, hat er eine Rechnungsadresse mit seinem Vor- und Nachnamen, Anrede, E-Mail-Adresse sowie Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort und Land anzugeben. Der Besteller bestätigt seine Daten mit einem Klick auf den Button „Fortsetzen“. Danach kann der Besteller, unter den angebotenen Zahlarten, die gewünschte Zahlart auswählen und diese mit einem Klick auf den Button „Fortsetzen“ bestätigen. Vor der Absendung der Bestellung hat der Besteller die Möglichkeit, seine Eingaben zu prüfen und ggf. zu korrigieren. Vor Abschluss der Bestellung bestätigt der Besteller, dass er diese AGB, die Widerrufsbelehrung, die Datenschutzerklärung sowie die Hausordnung (einschließlich etwaiger Ergänzungen) gelesen und diesen zugestimmt bzw. diese zur Kenntnis genommen hat. Durch das Anklicken des Buttons „Kaufen“ im letzten Schritt des Bestellprozesses gibt der Besteller ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages mit der Bädergesellschaft Düsseldorf mbH ab (Bestellung).

  • Rückgabe und Umtausch

Unbeschadet des Widerrufsrechts, welches auch hier gilt (siehe Ziffer 6), sind Gutscheine von der Rückgabe ausgeschlossen und können auch nicht umgetauscht werden.

  • Einlösen und Gültigkeit von Gutscheinen

17.1 Gutscheine behalten ihre Gültigkeit für die Dauer von drei Jahren beginnend mit dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses (Zugang der Auftragsbestätigung der Stadt Triberg oder Erhalt des Gutscheins). Eine Auszahlung etwaiger Restguthaben erfolgt nicht.

17.2 Gutscheine können, auch in unserem Onlineshop, in mehreren Teilbeträgen und bei mehreren Besuchen eingelöst werden. Sollte der Wert eines Gutscheins für Eintritte nicht ausreichen, kann die Differenz im Wege einer anderen, in der jeweiligen Attraktion zugelassenen, Zahlungsweise oder durch das Einlösen weiterer Gutscheine bezahlt werden.

17.3 Eine vollständige oder teilweise Barauszahlung gekaufter Gutscheine ist ausgeschlossen.

17.4 Gutscheine sind übertragbar und nicht personengebunden. Der Weiterverkauf ist jedoch untersagt.

 

  1. Erwerb von Tickets für die Triberg VR-Arena
  • Vertragsabschluss beim Erwerb von Tickets

18.1 Über den Onlineshop https://shop.triberg-vr-arena.de kann der Besteller Einzeltickets für ein bestimmtes Einlassfenster erwerben. Die aktuell verfügbaren Einlassfenster sind im Onlineshop dargestellt.

18.2 Die im Onlineshop präsentierten Einzeltickets stellen lediglich eine Aufforderung an den Besteller dar, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages abzugeben.

18.3 Folgende technische Schritte führen zum Erwerb eines Einzeltickets: Der Besteller wird durch die Eingabemaske geführt und kann einen Tarif auswählen und bei der jeweiligen Attraktion Einzelheiten hierzu ansehen. Anschließend kann der Besteller Art und Menge der gewünschten Tickets und ein freies Einlassfenster auswählen. Das ausgewählte Einlassfenster wird im QR-Code hinterlegt. Durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb legen“ gelangt der Besteller in den Warenkorb. Dort kann er die ausgewählten Tickets löschen. Durch Anklicken des Buttons „Artikel personalisieren und zur Kasse gehen“ gelangt der Besteller in den Login-Bereich. Hat der Besteller bereits ein Kundenkonto errichtet, so meldet er sich mit seiner E-Mail-Adresse und dem von ihm vergebenen Passwort an. Sofern der Besteller kein Kundenkonto errichtet hat, kann er sich entweder registrieren oder ohne Registrierung als Gast fortfahren. Führt der Besteller den Einkauf ohne Registrierung durch, hat er eine Rechnungsadresse mit Vor- und Nachnamen, Anrede, E-Mail-Adresse sowie Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort und Land anzugeben. Der Besteller bestätigt seine Daten mit einem Klick auf den Button „Fortsetzen“. Der Besteller kann unter den angebotenen Zahlarten die gewünschte Zahlart auswählen und diese mit einem Klick auf den Button „Fortsetzen“ bestätigen. Vor der Absendung der Bestellung hat der Besteller die Möglichkeit, seine Eingaben zu prüfen und ggf. zu korrigieren. Vor Abschluss der Bestellung bestätigt der Besteller, dass er die AGB, die Datenschutzerklärung sowie die Widerrufserklärung (einschließlich etwaiger Ergänzungen) gelesen und diesen zugestimmt bzw. diese zur Kenntnis genommen hat. Durch das Anklicken des Buttons „Kaufen“ im letzten Schritt des Bestellprozesses gibt der Besteller ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages mit der Stadt Triberg ab (Bestellung).

18.4 Der Vertrag mit der Stadt Triberg kommt mit Zugang der unverzüglich per E-Mail versandten Auftragsbestätigung bei dem Besteller oder mit der Ausführung der Bestellung durch die Stadt Triberg zustande. Der Auftragsbestätigung sind die Rechnung, diese AGB und die Datenschutzerklärung beigefügt sowie im Fall von identischer Rechnungs- und Lieferadresse auch das Ticket.

18.5 Ein Einlass zu den Einrichtungen erfolgt nur während des gebuchten Einlassfensters. Das Einzel-Ticket verliert mit Verstreichen des Einlassfensters seine Gültigkeit. Eine Erstattungsmöglichkeit besteht nicht. Ein Einlass für den Escape Room ist bis eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit möglich, für die übrigen Attraktionen bis 45 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.

18.6 Bei Eintritt in die Triberg VR-Arena muss der übersandte QR-Code – entweder elektronisch gespeichert oder in einer Druckversion – vorgezeigt und eingescannt werden. Ohne Verwendung des QR-Codes ist ein Einlass nicht möglich. Alternativ kann auch die 20-stellige Ticketnummer unter dem QR-Code an der Kasse eingegeben werden. Ein QR-Code, der lediglich abfotografiert vorliegt, wird nicht akzeptiert.

18.7 Das Onlineticket berechtigt zu einem Eintritt in das bei Kauf des Onlinetickets gewählte Erlebnis innerhalb eines bei Kauf zu wählenden Einlassfensters, sofern das Einlassfenster nicht in den Verlauf einer unplanmäßigen Einrichtungsschließung fällt. Eine unplanmäßige Schließung kann infolge von Umständen eintreten, die für die Stadt Triberg unvorhersehbar oder nicht beeinflussbar sind (z. B. Ereignisse höherer Gewalt, Wettereinflüsse wie etwa Gewitter oder Sturm, behördliche angeordnete Schließungen). Die Stadt Triberg ist bemüht, die von unplanmäßigen Einrichtungsschließungen betroffenen Inhabern von Onlinetickets per E-Mail unter Verwendung der hinterlegten Registrierungsdaten auf die Schließung so früh wie möglich hinzuweisen. Ist der Eintritt aufgrund einer unplanmäßigen Einrichtungsschließung nicht möglich, wird den betroffenen Inhabern von Onlinetickets die Möglichkeit einer Alternative eingeräumt.

18.8 Das Onlineticket kann für eine von der Stadt Triberg vorgegebene begrenzte Verweildauer gekauft werden. Wird ein Onlineticket mit begrenzter Verweildauer gekauft, kann diese vor Ort innerhalb der bestehenden Öffnungszeiten überschritten werden. Bei Verlassen der Einrichtung ist dann eine Nachzahlung zu entrichten. Die Nachzahlung entspricht dem Differenzbetrag zwischen dem ursprünglichen Kaufpreis für das Onlineticket mit der begrenzten Verweildauer und dem jeweils geltenden Tarifpreis für die jeweils gemäß Tarif verfügbare längere Verweildauer. Die Verweildauer beginnt mit dem Einlass in die Triberg VR-Arena.

18.9 Die tatsächliche Verweildauer in der Einrichtung nach Eintritt ist möglich bis zum Ende der jeweiligen aktuellen Öffnungszeit. Diese ist nicht immer identisch mit den üblichen täglichen Schließungszeiten touristischen Einrichtung.

 

  • Hinweis auf Nichtbestehen des Widerrufsrechts

Gemäß § 312g Abs. 2 S. 1 Nr. 9 BGB besteht beim Erwerb eines Einzeltickets für einen spezifischen Termin kein Widerrufsrecht.

  • Einlösen von Tickets
  1. 1 Einzeltickets berechtigen ausschließlich zum Eintritt in das von dem Besteller ausgewählte Erlebnis und ausschließlich an dem von dem Besteller gebuchten Termin. Eine Übertragung des Einzeltickets auf einen anderen Termin als den gebuchten ist ausgeschlossen.

20.2 Einzeltickets sind nicht personengebunden und übertragbar. Der Weiterverkauf ist jedoch untersagt

20.3 Nicht genutzte Einzeltickets verfallen entschädigungslos, sofern die Ursache hierfür nicht auf einer durch die Stadt Triberg verursachten Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, auf einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verschulden der Stadt Triberg oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruht oder ein gesetzliches Rücktrittsrecht besteht.

 

  • Rückgabe und Umtausch

Tickets sind, vorbehaltlich der Regelung in Ziffer 17.3, von der Rückgabe ausgeschlossen und können auch nicht umgetauscht werden.